• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

90.10.-Österreich

Der 90.10.-CUBE, das Schweizer Messer für Lebensenergie

  • 90.10.-Produkte
    • Cube
    • Freedom Pack
    • Powerkapsel
    • Card
  • Über 90.10.
    • Grundlagen
    • Forschung
    • Blog
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Newsletter
  • Support
  • Shop
Aktuelle Seite: Start / Blog / Pflegewirkstoffe der Gesichtscremes

Pflegewirkstoffe der Gesichtscremes

9. April 2019 by Redaktion JK

Wer kann was, und wer kann mit wem?

Für eine gesunde, straffe Haut ist Pflege wichtig. Das Auftragen von Cremes mit bestimmten Wirkstoffen gehört hierzu wie die vorhergehende Reinigung. Nicht nur wird die Haut dadurch von Verunreinigungen und Bakterien befreit, sondern auch auf die Creme vorbereitet. Nach der Reinigung sind die Poren frei; so kann die Haut die Pflegestoffe viel besser aufnehmen.

Auch morgens ist eine Reinigung nötig, denn dann werden abgestorbene Hautzellen abgetragen. Abends hingegen werden Make-up und Schmutz entfernt.

Gesichtscremes energetisieren

Einige Wirkstoffe von Pflegecremes lassen sich gut kombinieren, andere harmonieren nicht miteinander. Die einen spenden der Haut Feuchtigkeit, andere bekämpfen Unreinheiten, wieder andere sind Anti-Aging-Waffen oder regen bestimmte Prozesse im Körper an. Quantenenergie kann die Leistungsfähigkeit jedes Wirkstoffes noch verstärken. Hierzu stellst du deine Creme einfach in den 90.10.-Cube, zwischen die oberen und unteren Module. In diesem Energiefeld wird die Creme innerhalb von ca. einer Stunde mit Quantenenergie angereichert und so in ihrer Struktur optimiert.

Im Folgenden bekommst du eine Übersicht über die verschiedenen Wirkstoffe und erfährst, was bei ihrer Anwendung beachtet werden sollte.

Hyaluronsäure

Hyaluronmoleküle können zehntausendmal mehr Wasser als sie Volumen haben langfristig binden. Die Moleküle werden im Bindegewebe gespeichert und agieren dort, indem sie die Haut von innen aufpolstern. Besonders wirksam ist das Pflegemittel, wenn es nach dem Auftragen sanft eingeklopft wird. Zudem ist Hyaluronsäure absolut teamfähig und verträgt sich mit vielen anderen Pflegewirkstoffen.

Kollagen

Das Strukturprotein stabilisiert nicht nur die Haut, sondern auch Sehnen, Knochen und das Bindegewebe. Es verhindert die Faltenbildung und stärkt die Elastizität und Spannkraft der Haut. Zudem unterstützt es die Haar- und Zahngesundheit. Im Prozess der täglichen Regeneration wird Kollagen ständig neu gebildet, mit zunehmenden Alter allerdings immer langsamer. Kollagen-Cremes regen die körpereigene Produktion an. Alternativ gibt es Kapseln und Pulver zur Einnahme. Kollagen und Hyaluron ergänzen sich perfekt.

Retinol

Der angebliche Lieblingswirkstoff von Dermatologen ist eine Form von Vitamin A. Retinol hat eine kollagen-anregende Wirkung, wodurch es die oberste Hautschicht glättet. Durch den Schäl-Effekt werden Hautunreinheiten vermindert. Der reinere Teint resultiert auch aus einer reduzierten Talgproduktion. Vorsicht ist allerdings geboten, denn der Wirkstoff macht die Haut lichtempfindlich. Retinol sollte nur zwei- bis dreimal wöchentlich und ausschließlich abends verwendet werden. Tagsüber ist ein Sonnenschutz unabdingbar.

Glycolsäure

Der Star unter den Fruchtsäuren wird u. a. aus Weintrauben und Zuckerrüben gewonnen. Glycolsäure trägt abgestorbene Hautzellen ab und dringt anschließend in tiefere Hautschichten ein. Dort wirkt sie nicht nur gegen Unreinheiten, sondern auch gegen Alterserscheinungen. Am besten wird sie nur alle zwei Tage abends aufgetragen – dann ausschließlich. Glycolsäure ist leider nicht sehr teamfähig. Am wenigsten verträgt sie sich mit Salicylsäure und Retinol. Weil Fruchtsäure lichtempfindlich macht, sollte tagsüber an UV-Schutz gedacht werden.

Salicylsäure

Akne, Pickel und Mittesser haben gegen Salicylsäure keine Chance. Auch gegen vergrößerte Poren und ölige Haut geht dieser Wirkstoff effizient vor, indem er den Regenerationsprozess der Haut anregt. Durch die Abtragung der obersten Hautschicht werden alte, abgestorbene Hautschuppen und Verhornungen abgelöst. Die Poren werden geklärt, überschüssiger Talg kann abfließen. Salicylsäure sollte am besten abends und ausschließlich angewendet werden. UV-Schutz ist tagsüber Pflicht.

Ich möchte mehr über den 90.10-CUBE erfahren!

Kategorie: Blog

90.10.-Logo

90.10.-Österreich

Als erstem Unternehmen weltweit gelang der 90.10. AG mit Sitz in Bern / Schweiz die Entwicklung eines Verfahrens, das Materie auf quantenphysikalischer Ebene so beeinflussen kann, dass sie quantenhafte Energie speichert und danach dauerhaft abgibt.

Hol Dir den kostenlosen QuantumGuide.

Copyright © 1999-2021 by 90.10. AG | Sprache wählen Land auswählen

* Die 90.10.-Technologie sowie das 90.10.-Verfahren ist von Fachkreisen wissenschaftlich noch nicht anerkannt worden (Stand 2021).

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren